WoMo Dinner im Restaurant Ranch in Biel/Orpund BE

Reisen und Abenteuer Blog

WoMo Dinner im Restaurant Ranch in Biel/Orpund BE

Am 20.03.2021 sollte ein ganz besonderes Abendessen auf uns warten – gerade sasibo als vollzeit-Carnivor hatte sich seit Tagen, wenn nicht gar Wochen auf dieses Essen gefreut. Versprochen wurde vom Restaurant Ranch in Biel/Orpund das Ribs-Special – das bedeutet 800 Gramm Spare Ribs vom Oklahoma Joe Smoker. Feinste Schweinerippen, die bereits früh morgens um 8 Uhr bei Temperaturen zwischen 110 und 130 Grad aufgelegt und geräuchert wurden, erwarteten uns!

Die vielen positiven Berichte auf wohnmobilland-schweiz.ch und die sensationellen Bilder des Essens in der Facebook Gruppe Wohnmobildinner Schweiz haben uns hierfür bereits lange gelustet, doch der nächste Ribs-Special Termin war halt erst der 20.03. – das bedeutete Warten…

Das Warten hatte nun endlich sein Ende gefunden und sogar die Anreise gestaltete sich dieses Mal sehr positiv, so war unverhofft der Versorgungsplatz auf der Raststätte Mägenwil diesmal nicht von einem LKW in Beschlag genommen worden (es ist, als hätte mein vorheriger Blogbeitrag seine Wirkung nicht verfehlt) und wir konnten das Frischwasser direkt „von der Quelle“ in unseren Tank füllen. Zusätzlich stand dieses Mal noch LPG tanken auf dem Programm – dank der Tankstelle auf der Raststätte in Gunzgen Nord (in Richtung Bern) war dies aber auch schnell erledigt, sodass einer pünktlichen Ankunft zwischen 16:30 und 17:00 Uhr nichts mehr im Weg stand.

Vor Ort angekommen, wurden wir freundlich von Ränschli begrüsst und auf einen grosszügigen Kiesparkplatz eingewiesen – dort standen bereits viele Wohnmobile und sogar ein autarker Wohnwagen. Das erwähne ich hier besonders, weil die Ranch keinen Stromanschluss für Wohnmobilisten zur Verfügung stellen kann – sie sind schlichtweg dafür nicht eingerichtet und die Sicherung stirbt beim Anschliessen anscheinend ihren schnellen Tod. Wir durften unseren Zazu in die weiten Reihen einordnen und es uns gemütlich machen, bevor wir nach dem gewünschten Zeitpunkt des Essens und nach der Wahl des Apéros gefragt wurden. Doch bevor wir den Apéro geniessen wollten, statteten wir dem zum Restaurant gehörenden kleinen Zoo noch einen Besuch ab.

Neben Ziegen gab es Kanarienvögel und Mäuse zu beobachten. Der Weg zum Zoo führte allerdings an den bereits auf Hochtouren laufenden Smokern vorbei – da durfte natürlich ein kurzer Blick auf das, was uns heute Abend auf dem Teller erwarten würde, nicht fehlen…!

Während wir unseren Apéro dann geniessen durften, fuhren noch viele weitere Wohnmobile unterschiedlicher Grösse auf den Platz. Insgesamt befanden sich nun wohl über 20 Gefährte vor Ort, derer Insassen sich wohl allesamt auf die leckeren Rippchen freuten. Die Wartezeit wurde damit überbrückt des Nachbars Drohne zu begutachten, sich etwas besser kennenzulernen und dabei die gemeinsame Vorliebe für Outdooraktivitäten und Abenteuer zu finden – danke für die spannenden Gespräche und das Bier an Thümeling on Tour!

Doch noch während der Gespräche wurde bereits ein kleiner Vorspeisensalat angeliefert, sodass diese ein jähes Ende fanden und das Schlemmen beginnen konnte. Doch der eigentliche Star des Abends war dann der nächste Gang – die Rippchen – den ganzen Abend schon hatten wir den leckeren Smoker-Geruch in der Nase, nun soll es endlich soweit sein…!

Die Rippchen wurden uns mit ein paar Country Cuts und einer rassigen Sauce serviert – die Portionengrösse war absolut perfekt gewählt. Insgesamt waren es vier Rippen, die beim Aufschneiden bereits ihren Saft auf den Teller ströhmen liessen und einen wunderschönen, gleichmässigen Smoke-Ring aufwiesen.

Der erste Eindruck bestätigte sich beim Essen. Ein angenehm leckerer, rauchiger Geschmack begleitete den Verzehr der überaus saftigen Rippchen dezent und sorgte für absolute Gaumenfreuden!

Nach dem Hauptgang hat es für alle noch einen im Menüpreis inkludierten Schokomuffin gegeben – doch als wir angereist sind, haben wir vor der Eingangstür des Restaurants ein Schild entdeckt, auf dem „Moonshine Dessert mit Absinth“ geschrieben stand. Wir konnten es uns natürlich nicht nehmen lassen, dieses dessert zu probieren – und es hat sich gelohnt. Cremige Glace, verbunden mit dem dezenten Anis-Geschmack des Absinth, eine absolut tolle Kombination, wie wir fanden. So wurde sogar der mitbestellte Kaffee beinahe zum Nebendarsteller… 😉

Die anschliessende Nacht war sehr ruhig – das Restaurant Ranch ist etwas abgeschieden ausserhalb von Biel und Orpund, sodass es direkt an einen Wald angrenzt. Es herrschte kein Durchgangsverkehr, da es sich bei der Strasse zum Restaurant um eine Sackgasse, welche wohl nur von Hündelern, Reitern und Restaurantgästen genutzt wird, handelt.

Am nächsten Morgen gab es für uns noch ein vorbestelltes Frühstück aus Kaffee (ja, am Morgen ist der Kaffee definitiv IMMER der Hauptdarsteller…!), je einem gipfeli, einem Mini-Zopf und einem Brötchen mit Confitüre und etwas Butter. Nichts Spezielles, aber ein gutes Frühstück nach einem derart grossartigen Abendessen!

Nach dem Frühstück ergab sich noch ein kurzer Schwatz mit Ruedi über seine Erfahrungen in der Gastronomie und insbesondere auch mit der Reduktion des Konsums in der Corona-Krise. Dank den Wohnmobilisten könne er sich aber gut über Wasser halten – und er hat mir versprochen, dass er auch nach der Wiedereröffnung das Womodinner weiterführen möchte!

 

2 Antworten

  1. Antonio sagt:

    Mhhh…. da bekommt man ja grad Lust.
    Das Restaurant Ranch ist ja sehr gut besucht. 🙂
    Gruss und bis bald…
    Antonio & Silvia

Schreibe einen Kommentar zu Sascha Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..